Sammeln, basteln und spielen

Was war zuerst da – der Brief, die Briefmarke oder der Poststempel? Mit einem Ratespiel begann das Ferienprogramm der Jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen. Mit Unterstützung konnte die richtige zeitliche Reihenfolge festgelegt werden: Bereits die Babylonier schrieben Briefe (Botschaften auf Tontafeln), Poststempel gibt es seit dem 15. Jahrhundert und die Briefmarke seit 1840.

Nach der Einführung ging es an das Aussuchen schöner Briefmarken, die unter professioneller Hilfe von Julian Wichert, Johanna Geisler sowie Lukas und Carsten Helfert abgelöst und getrocknet wurden. Anschließend wurden Ausstellungsblätter unter anderem zu den Themen Fußball, Deutschland, Fahrzeuge oder Vögel gestaltet.

Mit Lupe, Zähnungsschlüssel und Wasserzeichenprüfgerät wurden Marken begutachtet, vermessen und durchleuchtet. Auch ein Katalog, der alle deutschen Briefmarken mit einer Wertnotierung enthält wurde gewälzt.

Den Umgang mit der Pinzette konnte man beim Briefmarken-Staffellauf erlernen. Dabei wurden immer kleinere Marken transportiert. Einige widerspenstige Marken flogen mehrfach durch die Luft und mussten erst wieder eingefangen werden.

Den abschließenden Höhepunkt bildete eine Briefmarkenauktion. Mit Spielgeld konnten Briefmarken für die eigene Sammlung ersteigert werden. Absolute Spitzenwerte erreichten dabei Briefmarken mit Weltraum-Motiven. Aber auch Blumen, Katzen und Eisenbahnen gingen über den Tisch von Nachwuchs-Auktionator Julian Wichert.

Ferienprogramm am 31. Juli

Wofür braucht man Briefmarken?
Wie werden Briefmarken vom Umschlag getrennt?
Wie gestalte ich eine interessante Briefmarkensammlung?

Solche und weitere Fragen beantworten wir dir in unserem Ferienprogramm. Wie werden den Briefmarken mit Prüfgeräten genauestens auf den Zahn fühlen, ihren Wert ermitteln und uns bei Briefmarkenlaufspielen entspannen.

Anmelden könnt ihr euch über die Stadt Riedlingen. Auf der Homepage www.riedlingen.de findet ihr unter dem Stichwort Sommerferienprogramm ein Anmeldeformular.

Jugendwochenende am 29./30. März in Ludwigsburg

Mit sieben Kindern und vier Erwachsenen ging es am Samstag, 29. März zur Hauptversammlung der Briefmarkenjugend Baden-Württembergs und der Pfalz nach Ludwigsburg. Nach einem endlosen Marsch von gefühlten 100 Kilometern von der Jugendherberge in die Innenstadt hatten wir Zeit zum Bummeln, Shoppen oder Chillen.

m Kinderfilmspielhaus wurde uns nicht nur gezeigt wie man einen Film dreht, wir durften auch selbst einen Film herstellen.

Sonntags besuchten wir die Briefmarkenausstellung REMSMA 2014 in Remseck. In der Jugendecke gab es viele Spiele, Bastelmöglichkeiten und tolle Preise zu gewinnen.

Historische Ansichtskarten von Riedlingen (II)

Anlass für die Präsentation der heutigen Ansichtskarten ist das vor Kurzem erschienene Buch “Ziegelhütte Reichsarbeitsdienstlage Studienheim – Ein Blick in die Riedlinger Geschichte” von Winfried Aßfalg.

Der Autor dieser Zeilen war selbst als Musiker der Stadtkapelle Riedlingen Nutzer des Konrad-Manopp-Hauses, wie das Gebäude zuletzt hieß. Die beiden Ansichtskarten die hier präsentiert werden stammen aus der “dunklen Zeit” des Gebäudes.

Beide Karten sind portogerecht frankiert mit der MiNr. 484 Paul von Hindenburg deren Entwurf von Karl Goetz stammt.

Die linke Karte stammt vom Photo-Atelier Zeller-Depaul aus Riedlingen. Gestempelt wurde die Briefmarke mit einem Datumbrückenstempel Riedlingen (Württ) am 17.11.1937. Zu dieser Zeit war im Gebäude die Reichsarbeitsdienstabteilung 3/263 “Winkelried” untergebracht.

Die rechte Karte stammt vom Franckh-Verlag aus Stuttgart. Gestempelt wurde die Briefmarke mit einem Schmuckstempel Riedlingen (Württ) “Mittelalterliche Bauten” am 21.4.1939.  Am Gebäude ist die Beschriftung “Reichsarbeitsdienst Abtlg. Winkelried 2/266″ zu erkennnen.

Historische Ansichtskarten von Riedlingen (I)

Was liegt näher für einen Briefmarken- und Ansichskartensammler in seinem ersten Beitrag zu historischen Ansichtskarten von Riedlingen über das ehemalige Postamt in der Bahnhofstraße, wie sie damals noch hieß, zu schreiben. Ist dies doch ein Gebäude das Briefmarkensammler oft betreten (haben).

Auf der Ansichtskarte ist rechts das Postamt zu sehen. Links gegenüber steht die Villa von Dr. Missmahl. Das Gebäude wurde leider abgerissen und durch ein Hochhaus ersetzt.Das Postamt wurde am 29.09.1907 feierlich eingeweiht. Zur damaligen Zeit hatte das Gebäude noch ein Türmchen auf dem Dach. Dort gingen die Teöegraphenleitungen in die Nachborte wie z.B. Neufra ab. In den Jahren 1931/32 erfolgte eine Vergößerung des Gebäudes wie es heute noch auf einer Steintafel am Nebeneingang zu lesen ist. Am 18.10.2004 zog der Zustelldienst in die Opelstraße um, wo er sich noch heute befindet. Die letzte Verwaltungsdienststelle wurde am 26.10.2004 aufgelöst. Im Postamt war noch bis zum 25.09.2006 der Schalterdienst, ab dann existierte bei der Fa. Gönner eine Postagentur. Das Gebäude wurde genau 100 Jahr von der Post genutzt, denn am 29.09.2007 wurde als Letztes die Ablagestelle für die Fahrradzusteller geschlossen. Heute befindet sich das Gebäude in privater Hand.

Die Karte stammt im Original vom Postkartenverlag Gebrüder Metz aus Tübingen, der 1828 gegründet wurde.Verlegt wurde sie vom Buchbinder- und Schreibwarengeschäft Max Heim, das sich in der Donaustraße befand.  Geschrieben wurde die Karte am 01. Juni 1916 und nach Stuttgart geschickt. Die Karte wurde portogerecht mit 5 Pfennig frankiert und mit dem 2A-Stempel abgestempelt.

Die folgende Karte die aus dem selben Jahrzehnt stammt zeigt das Postamt aus einer anderen Sicht.

Sie wurde von Reinicke & Rubin in Dresden gedruckt. Die mit 5 Pfennig frankierte Karte wurde mit dem 2A-Stempel entwertet. Das Türmchen wurde wähernd der Erweiterung in den Jahren 1931/32 abgerissen. Die Bahnhofsstraße wurde im Übrigen 1934 in Hindenburgstraße umbenannt.

Was geschah an Heiligabend 1909?

Auf der folgenden Abbildung ist auf den ersten Blick eine häufig vorkommende Behördenganzsachenkarte (Michel DP 41) zu sehen. Doch man sollte einen zweiten Blick auf den zur Entwertung verwendeten Stempel mit Kennbuchstaben “c” riskieren. Er wurde am 24. Dezember 1909 zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr im Postdienst eingesetzt.

Wer sich mit Stempeln des Riedlinger Postamtes in der Zeit von 1903 und 1920 beschäftigt, der weiß, dass in dieser Zeit aufgrund des angestiegenen Postaufkommens zeitgleich mehrere Stempel eingesetzt wurden. Diese Stempel waren zur Unterscheidung mit Buchstaben versehen. Seit 1903 ist ein Stempel mit Buchstaben “a” bekannt. 1906 wird die Zusatzbezeichnung “Württemberg” oder abgekürzt ”Württ.” in die Stempel aufgenommen. Es kommen nun Stempel mit den Buchstaben “a” und “b” zur Verwendung. Ab 1917 ist ein Stempel mit Kennbuchstaben “e” regelmäßig im Einsatz.

Aufgrund der fehlenden Buchstaben “c” und “d” ist zu vermuten, dass diese Stempel zwar existierten, jedoch nur auf Zeitungsquittungen, bei der Landpost oder im sonstigen Innendienst Verwendung fanden.

Möglicherweise wollten die Postbeamten am heiligen Abend 1909 rechtzeitig nach Hause, so dass der Stempel “c” ausnahmsweise als dritter Tagesstempel eingesetzt wurde.

Zu neuen Ehren kommt der Stempel “c” nochmals im 3. Reich und – wie oben abgebildet – in der Zeit der französischen Besatzung. Hier taucht er vereinzelt, wie auch sein Kollege “b” auf Briefen auf. Das letzte bekannte Stempeldatum datiert von 1953.

Post aus Amerika (Prussian-Closed-Mail) von 1856

Der unten gezeigte Brief wurde als Portobrief von Syracuse über New York, Aachen und Riedlingen nach Dürmentingen ausgeliefert. Auf der Strecke New York nach Achen wurde er mit der sogenannen “Prussian-Closed-Mail” transportiert.

 Prussian-Closed-Mail: Der Postvertrag von 1852 zwischen Preußen und den USA hatte das Ziel eine schnelle Postverbindung nach Nordamerika aufzubauen. Die Post wurde in geschlossenen Paketen, je nach Schiffslinie als amerikanisches oder britisches Paket, transportiert. Die Post für Süddeutschland wurde erst in Aachen (roter Ankunftsstempel) geöffnet.

Als Porto wurden, ob Franko- oder Portobrief, 30 Cent erhoben = 45 Kreuzer (Taxvermerk auf der Vorderseite). Davon erhielten die USA: 5 Cent Inlandsanteil und 18 Cent Überseeanteil, insg. 23 Cent (23 im New York-Stempel), Belgien erhielt 2 Cent, die restlichen 5 Cent waren Postvereinsporto.
Da bei dem oben gezeigten Brief ein weiterer Kreuzer als Botenlohn vom Postamt Riedlingen nach Dürmentingen erhoben wurde, erhielt der Brief die abschließende Taxierung ”46 x”, also 46 Kreuzer.

Neue Kategorie Riedlingen

Seit heute gibt es eine neue Kategorie Riedlingen auf unserer Webseite. Unter dieser Kategorie werden Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, in Zukunft Beiträge über die Philatelie und Postgeschichte unserer Heimatstadt Riedlingen finden. Mitglieder unseres Vereins werden dazu die “Schätze” aus ihren Sammlungen vorstellen. Sie werden Interessantes über Briefe, Stempel, Ansichtskarten, etc. erfahren.

Impressionen vom Grillnachmittag 7.9.2013

Nach zögerlichem Anfang …

Jugend-Ferienprogramm 2013

Am 1. August fand das Ferienprogramm der Jungen Sammler statt. 

Zunächst wurden Briefmarken abgelöst, die Dank des sonnigen Wetters schnell trockneten. Anschließend wurden die vom Wasser gewölbten Marken gepresst. Mit diesen Marken wurde am Ende des Ferienprogramms eine Ausstellungsblatt gestaltet.

Mit dem Wasserzeichenprüfgerät, dem Zähnungsschlüssel und einem Briefmarkenkatalog ging es am Erforschen der Briefmarken. Als Belohnung durften sich die Kinder viele Briefmarken aussuchen und mit nach Hause nehmen.