Impressionen vom Sommerferienprogramm am 29. August 2025

15 Kinder nahmen beim Ferienprogramm des Briefmarkensammlervereins Riedlingen am 29. August 2025  teil.

Ausstellungsblatt – Teil 1: Briefmarken aussuchen und ablösen

Postkarten schreiben …

… und mit selbst ausgewählten postfrischen Marken frankieren.

Viel Information rund die Briefmarke liefert der MICHEL-Katalog.

Nicht ganz einfach, unter so vielen Marken die richtige zu finden. Mit den Tipps und Tricks der Experten geht es einfacher …

… und manchmal lohnt es sich ganz genau hinzuschauen.

Spannend! Beim Postcrossing schreibt man Postkarten an andere Postcrossing-Nutzer auf der ganzen Welt. Die Briefmarkenjugend Riedlingen erhält anschließend auch Postkarten aus verschiedenen Ländern  zugesandt.

Die Postkarten mit allen Unterschriften treten von Riedlingen aus ihren Weg rund um den Globus an.

Staffelläufe mit Pinzette und Briefmarke sowie eine Kaffeepause bringen Entspannung und Energie.

Kleiner Geografie-Unterricht – aus welchem Land kommt diese Karte?

Der Teufel steckt im Detail: Nicht alles was gleich aussieht ist auch gleich.

Ausstellungsblatt – Teil 2: Beschriften und mit Briefmarken gestalten.

Es entstehen kleine Ausstellungen mit Bildern und Texten zu Pflanzen, ….

… zu Themen wie Fußball oder Briefmarkenländer.

Das Ende des Ferienprogramms markiert eine Auktion, bei der die Kids für Spielgeld echte Briefmarken ersteigern dürfen.

Mal sehen, was es alles gibt.

Steigern wie die Großen: Wenn der Geschmack vieler getroffen wird, gibt es heftige Bietergefechte.

Nach dem Zuschlag wird das ersteigerte Los gleich abgeholt.

Auch strategisch steigern gibt es: Wenn das Interesse am Los klein ist, dann kann man für wenig Geld viele Lose bekommen.

Abschiedsgeschenke: Noch mehr Briefmarken, Aufkleber und die Jugendzeitschrift „Junge Sammler“. Sehen wir uns zur nächsten Briefmarkengruppenstunde am Freitag, 19. September ab 16 Uhr im Familienzentrum?

Impressionen vom Kinder-Ferienprogramm am 9.8.2024

 Start mit Briefmarkenbegriffen               Marken aussuchen und ablösen


Bewegung ist wichtig – Staffellauf mit Pinzette und Briefmarken

Aus den abgelösten Marken entsteht eine erste kleine Sammlung


Sammlungsaufbau als Wettkampf …    und zum Abschluss eine Auktion

 
Gesucht waren Tiere oder Pflanzen      Alle Lose kamen unter den Hammer

Ausstellungseröffnung – herzliche Einladung

Der Briefmarkensammlerverein hat eine umfangreiche Sammlung von Banknoten, Briefmarken, Postkarten, Briefen und Ansichtskarten zum Thema Inflation zusammengetragen, die in der Zeit vom 5. bis 26. Januar zu den üblichen Geschäftszeiten in der Kreissparkasse in Riedlingen zu besichtigen sind.  Jeden Montag, Mittwoch um 10 Uhr und jeden Freitag um 10 Uhr und 15 Uhr werden Führungen angeboten.

HERZLICHE EINLADUNG

zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 5. Januar ab 15 Uhr im Kaplaneihaus, Kirchstraße 2 in Riedlingen. Wir freuen uns über viele interessierte Gäste.

Programm:
– Begrüßung / Grußworte
– Festvortrag „1923 – Inflation in Riedlingen“
– Führung durch die Ausstellung in der Kreissparkasse

Marktplatz Riedlingen in den 1920er Jahren.

Brief vom 23.11.1923 von Riedlingen nach Buchau. Frankiert wurde der Brief mit zwei Marken zu 20 Milliarden Mark, was einem Porto für Briefe im Inlandsverkehr vom 20.11. bis 25.11.1923 entspricht.

Notgeld der Gewerbebank Riedlingen. Da die Geldmenge durch die immer schneller werdende Inflation nicht ausreichte, druckten verschiedenen Institutionen eigene Wertscheine.