Heute habe ich Post bekommen. Über die Frankatur war ich doch etwas erstaunt. Der Absender hat eine Postkarte mit eingedruckter Briefmarke im Wert von 45 Cent auf ein Kuvert geklebt. Auf die Karte wurde eine Automatenmarke mit 25 Cent und 2 Dauermarken zu je 2 Cent geklebt. Das ergibt ein Porto von insgesamt 74 Cent. Die Sendung wurde ohne Nachporto zugestellt.
Auf der Webseite der Deutschen Post oder über „MyPostcard.de“ können seit dem 01. Dezember 2020 unter dem Stichwort „Postkartenaktion“ kostenlos Postkarten mit Motiven zum Thema Corona erstellt und versendet werden.
1 Million Postkarten können so an Freunde, Verwandte (Opa und Oma würden sich freuen) oder Bekannte, die man momentan nicht besuchen darf, auf den Weg gebracht werden. Es ist auch möglich eigene Bilder auf diesen Postkarten zu verwenden.
Eine der Standard Postkarten die zur Verfügung stehenCorona Postkarte mit eigenem Bild
Das besondere daran ist aber, daß die Postkarten mit einer eigens hierfür entworfenen individuellen Marke zu 60 Cent frankiert werden. Diese AHA-Marke gibt es in drei Variationen:
Rote, Blaue und Grüne Variante der AHA-Marke.
Noch sind die 1 Million Postkarten nicht komplett versendet. Wer schnell ist kann sich möglicherweise noch ein Exemplar sichern.
Wir gehören zu den Gewinnern der Mitgliederwerbung 2020. So berichtet das die Südwest Aktuell, die Zeitschrift des Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine im Bund Deutscher Philatelisten e.V. Darüber freuen wir uns sehr. Noch mehr freuen wir uns, wenn weitere Sammler und natürlich auch Sammlerinnen unserem Verein beitreten.
Sammeln Sie Briefmarken, Postkarten oder Ganzsachen? Sind Sie aus dem Raum Riedlingen? Möchten Sie sich über Ihr Hobby mit uns austauschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Sie!
Seit Februar wird in den Postzentren nur noch blaue Stempelfarbe verwendet. Bild oben Poststempel vom 2.2.21 Briefzentrum 88 (Weingarten) mit Werbefahne „Gemeinsam gegen Corona“ in blauer Farbe. Bild unten Poststempel vom 27.1.21 Briefzentrum 88 (Weingarten) mit Werbefahne „Gemeinsam gegen Corona“ in schwarzer FarbeStempelbilder der Briefzentren 75 (oben) und 55 (unten).Auch die Stempelmaschinen für Großbriefe sind auf blaue Farbe umgestellt. Hier ein Stempelbeispiel aus dem Briefzentrum 86.
Nächstes Jahr wird in Zwiefalten „500 Jahre Klösterliche Braukunst gefeiert. Aus diesem Anlass hat Zwiefalter Klosterbräu eine Briefmarke individuell produzieren lassen. Damit verschickt sie ihre Post, die für das Jubiläum wirbt.
Bei der Briefbearbeitung im Maschinenzentrum 88 in Weingarten werden die Briefe neben der bisherigen Stempelmaschine nun auch mit einem Drucker bearbeitet. Dieser Stempeldrucker druckt neben Postfahne mit Ort und Datum auch einen Werbeteil – hier die bekannte Corona-Werbung – auf die bearbeiteten Briefe.