Was sammelt unser Nachwuchs (1)

Im Jubiläumsjahr wollen wir auch vorstellen, was unsere jungen Sammlerinnen und Sammler rund um die Briefmarke sammeln.

Einer unserer jungen Nachwuchsammler interessiert sich für das Thema Automobil und hat schon viele Auto-Briefmarken aus aller Welt zusammen getragen. Die im Bild geziegten Marken hat er bereits schon, aber er sucht immer noch weitere Marken um seine Sammlung zu vervollständigen und um an Wettbewerben teilzunehmen.

Briefmarkenjugend trifft sich digital

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der digitalen Gruppenstunde mit Weihnachtsfeier.

Die Jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen trafen sich erstmals digital zu ihrer Gruppenstunde mit Weihnachtsfeier. Neben dem Wissen über neue Briefmarken (Matrixcode, Portoerhöhung, neue Dauerserie „Welt der Briefe“) wurden Briefmarkenbegriffe erklärt und gemeinsam erraten. Jürgen Berger las eine Weihnachtsgeschichte vor. Kinder und erwachsene Sammler zeigten sich gegenseitig ihr Lieblingsbriefmarken und -briefe. Bei der anschließenden Briefmarkenauktion wurden alle 18 Lose digital vorgestellt und versteigert. Die Gruppenstunde endete traditionell mit dem gemeinsamen Lösen eines Philatelie-Kreuzworträtsels.

Bei der Gruppenstunde werden Tablets eingesetzt

Vom Landesring Südwest – dem Dachverband Briefmarkenjugend in Baden-Württemberg und der Pfalz – hatte die Jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen vergangenes Wochenende Tablets für die Jugendarbeit erhalten. Diese wurden in der ersten Gruppenstunde zur Dokumentation von Briefmarken verwendet.

Laura und Kiret suchen Briefmarkennummern und Preise im MICHEL-Katalog und dokumentieren die Ergebnisse mit dem neuen Tablet.

Briefmarkenjugend erhält Tablets

Jugendfreizeit in Göppingen

Die jungen Briefmarkenfreunde nahmen am 30./31. Oktober am StampCamp der baden-württembergischen Briefmarkenjugend teil. Anbei einige Impressionen des entspannten Wochenendes:

Besichtigung des Märkineums in Göppingen
Auf 400 Quadratmeter kann eine Eisenbahn-Landschaft bestaunt werden.

Mit Philatelie Medienkompetenz fördern

Dank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnte der Landesring Süd-West (LRSW) 15 Tablets anschaffen. 4 davon erhielten unsere Jungen Briefmarkenfreunde mit ihrem Leiter Christian Helfert.
Lesen Sie dazu den Bericht von Dietmar Wöhlert von der Fachstelle Presse & Öffentlichkeitsarbeit des LRSW auf deren Homepage oder auf Facebook.