Heute auf den Tag genau vor 15 Jahren wurde der Briefmarkensammlerverein 07 Riedlingen – kurz BSV 07 Riedlingen – gegründet. Aus diesem Anlass gibt es ein spezielles Vereinslogo.
Und seit heute sind wir auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/bsv07_riedlingen/?hl=de
Einer der sich damit gut auskennt und auch auf Verbandsebene in der DPhJ engagiert, ist unser Vorsitzender Christian Helfert. Zusammen mit Anette Hecker-Köhler und Axel Brockmann gestaltet er ein BDPH-Online-Seminar zum Thema Jugendarbeit, wie in der Philatelie Ausgabe 532 zu lesen ist.
… feierten die Briefmarkenfreunde Bad Buchau und Umgebung e.V. ihr 25jähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde auch 25 Jahre bemannte Weltraunfahrt gefeiert. Was lag da näher als die beiden Jubiläen mit einer Briefmarkenausstellung zu verbinden.
Bei den Briefmarkenfreunden Bad Buchau und Umgebung e.V. waren auch einige Riedlinger Vereinsmitglied. Den Verein gibt es leider heute nicht mehr. Dafür gibt es nun schon seit 14 Jahren den Briefmarkensammlerverein Riedlingen `07.
Unter diesem Titel berichtet in der Schwäbischen Zeitung Riedlingen vom 13.09.2021 der Riedlinger Heimatforscher Prof. Winfried Aßfalg über eine Postkarte, die eine ganze Familiengeschichte erzählt.
Am 6. August fand im Familienzentrum in Riedlingen unser Ferienprogramm statt.
15 Kinder und Jugendliche fand den Weg ins FaZe.
Länderzuordnung
Briefmarke finden …
… mit Katalog
Postkarten oder …
… Briefe schreiben
Prüfung mit Lumogenlampe
An verschiedenen Stationen wurde Wissen über Briefmarken vermittelt. Danke Manuela, Eva, Beate, Juanita und Jürgen!
Turbulent ging es beim Briefmarkenstaffellauf mit Pinzette zu.
Die ausgesuchten Marken wurden abgelöst und getrocknet. Anschließend wurden Ausstellungsblätter zu verschiedenen Themen erstellt.
Ausstellungsblätter wurden zu den Themen Blumen, Tiere, Länder, Persönlichkeiten, Auto, Schiffe, Natur, Gebäude und Ritter zusammengestellt. Auch bunte Bilder durchmischt mit Briefmarken sowie eigens erfundene Geschichten, die mit Briefmarken illustriert wurden, entstanden an diesem Nachmittag.
Die Versteigerungslose werden vorab eingehend besichtigt.Die Spannung steigt … bald geht es los.Zum Ersten, zum Zweiten und …… zum Dritten. Alle Briefmarken fanden neue Besitzer 🙂
Mit fünf Kindern startete die Jugendgruppe nach langer Pandemiepause wieder in die Briefmarkengruppenstunde im Juli. Auf dem Programm standen die automatisierte Erkennung des Portos, das Aussuchen und Ablösen von Briefmarken und die Ergänzung der eigenen Sammlung.
Briefmarken sind nicht nur dazu da einen Brief zu frankieren, sondern können auch Botschaften zu sehr aktuellen Themen transportieren.
So flatterte mir eine Postkarte mit dieser Briefmarke aus Frankreich in den Briefkasten. Darauf ist eine Maske tragende Briefzustellerin abgebildet, die Post an eine Mutter mit ihrem kleinen Kind übergibt.
Nachforschungen ergaben, daß diese von der französischen Post (www.laposte.fr) am 14. September 2020 verausgabte Briefmarke, zu einem Markenset von 12 selbstklebenden Marken gehört.
Das Thema dieser Marken ist, die Menschen zu ehren, die ihre Pflicht auch während der Corona-Pandemie erfüllen und das tägliche Leben am Laufen halten.
Jetzt findet man die ersten Briefmarken mit einem QR-Code in der täglichen Post. Damit kann der Absender feststellen, wo sich sein Brief gerade befindet. Die Zustellung beim Empfänger wird allerdings nicht erfasst. Das Ganze funktioniert allerdings auch nur, wenn man sich die zugehörige App auf sein Smartphone lädt.