Für ihre Ausstellungerfolge im Jahr 2018 wurden die Kinder und Jugendlichen des Briefmarkensammlervereins Riedlingen am 2. Mai 2019 im Rathaus in Riedlingen durch Bürgermeister Marcus Schafft geehrt. An Ausstellungen in Hambrücken und Sindelfingen nahmen Lisa Lehn mit ihrem Exponat “Nutztiere in der Landwirtschaft”, Simon Necker mit “Oldtimer – mehr als alte Autos” und die ganze Jugendgruppe mit “Wilde Tiere aller Kontinente” teil. Im Stiftungswettbewerb erreichte Lisa einen herausragenden ersten Platz und die Jugendgruppe einen dritten Platz. Lisa und Simon erhielten jeweils eine Vermeil-Bewertung (Silber-Gold) für ihre Ausstellungen.
Von links: Bürgermeister Marcus Schafft, Marielu, Robin, Mika, David, Lisa und Simon von den Jungen Briefmarkenfreunden Riedlingen sowie Klaus Gegier vom TSV Riedlingen Foto: Eva Winkhart
Der Landesring Südwest e.V. (Briefmarkenjugend Baden-Württemberg) hatte am Samstag und Sonntag 6. / 7. April 2019 zum Briefmarkenwochenende nach Friedrichshafen eingeladen. Elf Kinder und Jugendliche aus Riedlingen mit Betreuer und Eltern genossen ein spannendes Wochenende in Friedrichshafen und Konstanz.
Traumhaftes Wetter zum Ausflugsbeginn. Mit dem Katamaran ging es nach Konstanz.
Am Abend wurde gespielt. Allen winkten Briefmarkenpreise als Belohnung.
Am Sonntag drücken Musterschülerinnen und Musterschüler im Schulmuseum gemeinsam mit ihren Eltern und Betreuern die Schulbank.
Vom 25. bis 27. Oktober hatte die Briefmarkenmesse Sindelfingen die Pforten geöffnet. Mit einem großen Stand war die Briefmarkenjugend von Baden-Württemberg und der Pfalz, der Landesring Südwest, vor Ort vertreten. Mittendrin auch Kinder und Jugendliche aus Riedlingen.
Niklas Köhler moderiert das Haustier-Quiz.
Mal- und Bastelspaß für die Kleinsten.
Briefmarkenausstellungen “Nutztiere in der Landwirtschaft” von Lisa und “Oldtimer – mehr als alte Autos” von Simon. Rechts: Ehrung für Simon durch die Vorsitzende der Briefmarkenjugend, Michaela Kohlhagen.
Abschlussfoto mit dem Organisator des Jugendstandes, Bodo A. von Kutzleben (links) und Alfred Schmidt, Präsident des Bundes deutscher Briefmarkensammler (Letzte Reihe, Mitte).
Neun jugendliche Briefmarkensammler beteiligten sich erstmalig am Stiftungswettbewerb der Deutschen Philatelistenjugend. Der Stiftungswettbewerb, der vom 7. bis 9. September im Hambrücken bei Bruchsal stattfand, stand unter dem Motto “Natur und Umwelt”. Mit dem Ausstellungsexponat “Wilde Tiere aller Kontinente” erreichte die Jugendgruppe Riedlingen den 3. Platz in der Altersklasse bis 21 Jahren. In zwei vorangegangenen Gruppenstunden wurde die Ausstellung zusammengestellt. Dabei wurden Briefmarken mit Tiermotiven ausgesucht und die Tiere einer Landkarte des jeweiligen Kontinents zugeordnet.
Die erfolgreichen Aussteller von links: Marielu, Lisa, Simon, Robin, Christian Helfert, Felix, Jasmin, Mika, Anne und Lisa.
In der Altersklasse 13-15 Jahre sicherte sich Lisa Lehn aus Riedlingen mit ihrer Briefmarkenausstellung “Nutztiere in der Landwirtschaft” sogar den ersten Platz. Lisa zeigt in ihrer Ausstellung Briefmarken, Blöcke, Markenheftchen, Briefe, Postkarten, Sonder- und Werbestempel von Tieren aus der Landwirtschaft. Dabei sind Fleischlieferanten wie Rinder, Schweine oder Geflügel, tierische Produktlieferanten wie Milchvieh, Schafe, Hühner und Honigbienen und weitere Nutztiere wie Hüte- und Wachhunde oder Zugtiere zu sehen.
Mehr geht nicht – erster Platz für Lisa.
Auch der 11-jährige Simon Necker aus Zell hat eine eigene Briefmarkenausstellung zusammengestellt. Mit dem Thema “Oldtimer – mehr als alte Autos” nahm er in Hambrücken an einer zeitgleich stattfindenden Rang 3- Ausstellung (vergleichbar mit einem Bezirkswettbewerb) teil. Simon erhielt von der Jury mit 69 Punkten die zweithöchste Anerkennung, eine Vermeilmedaille (Silber-Gold) zugesprochen.
Simon erhält ein Modellauto als Ehrenpreis.
Für November diesen Jahres bereitet der Briefmarkensammlerverein in der Kreissparkasse in Riedlingen eine Briefmarkenausstellung zum Thema “100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges” vor. Dort können auch alle Kinder- und Jugendausstellungen besichtigt werden.
Hinweis Stiftungswettbewerb: Ein Stiftungswettbewerb wird von der Deutschen Philatelistenjugend einmal im Jahr durchgeführt. Er steht unter einem Motto, zu dem jugendliche Sammlerinnen und Sammler eine Ausstellungssammlung einreichen können. Der Wettbewerb wird von der Stiftung für Philatelie und Postgeschichte unterstützt und finanziell gefördert.
Links: Was war zuerst da – der Brief, der Briefträger, die Briefmarke oder der Poststempel? Mit einem Ratespiel begann das Ferienprogramm der Jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen. Rechts: Beim Briefmarkenstaffellauf war Fingerspitzengefühl gefragt. Im Vordergrund Briefmarkenübergabe von David (rechts) an Luis (links).
Stärkung mit Muffins und Hefeschnecken. Briefe schreiben mit Juanita.
Links: Lisa zeigt Tamia, Eva und Paul den Umgang mit dem Briefmarkenkatalog. Rechts: Manuela (Mitte) erklärte Simon, Luis, Lea und Hanna den Einsatz von Zähnungsschlüssel, Lumogenlampe und Wasserzeichenprüfgerät.
Links: Mika, Aaron und Ella mit Gerhart beim Gestalten einer kleinen Briefmarkenausstellung. Rechts: Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Bei der Spielgeldauktion kamen echte Briefmarken unter den Hammer.
Am Wochenende 14. und 15. April 2018 war es wieder soweit. Die Briefmarkenjugend aus Baden-Württemberg und der Pfalz kam zum jährlichen Treffen in Heidelberg zusammen. Mit dabei waren vier Riedlinger Jugendliche mit ihren Betreuern.
Anette erklärte im Ausstellerseminar, wie man eine Briefmarkenausstellung aufbaut.
Auf dem Solarschiff “Neckarsonne” lernten wir Heidelberg von einer ganz anderen Seite kennen.
Anschließend machten wir die Innenstadt unsicher.
Nach einer viel zu kurzen Nacht ging es in den Heidelberger Zoo.