
Schwäbische Zeitung vom 30.10.2023 – Gegen den angestaubten Ruf

Wer weiß schon, dass es beim Briefmarkensammeln Wettbewerbe gibt? Die gibt es für erwachsene und jugendlich Sammler – auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Bei der Nationalen Briefmarkenausstellung in Trier Ende Juli 2023, den Deutschen Meisterschaften der Philatelisten (Fachbegriff für Briefmarkensammler), nahm auch die 15-jährige Riedlingerin Eva Haggenmüller teil. Sie erreiche mit einer Vermeil-Medaille auf Anhieb die drittbeste Auszeichnung.
Mit ihrer Sammlung über die Dauerserie Brandenburger Tor aus dem Jahr 1966 und deren Verwendung für die unterschiedlichsten Postdienstleistungen der damaligen Zeit, musste sich Eva erst für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dies gelang ihr Ende letzten Jahres auf einer regionalen Ausstellung in Ulm mit Gold, der höchstmöglichen Bewertung für eine Jugendausstellung.
Da eine Anreise nach Trier während der Schulzeit zu aufwändig gewesen wäre, wurde die Sammlung über die Deutsche Philatelistenjugend per Paket geschickt. Umso größer war die Überraschung, als die Sammlung – auch im Paket – zurückkam. Die Vermeil-Medaille kommt einem dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften gleich. Für eine Qualifikation auf internationaler Ebenen fehlen nur noch wenige Bewertungspunkte. Wer weiß, vielleicht ist Eva auch bald auf internationaler Bühne erfolgreich? Die nächste internationale Briefmarken-Weltausstellung findet im August 2024 in Seoul, Südkorea statt.
Hintergrundinformation Eva ist Mitglied bei der Riedlinger Briefmarkenjugend. Die Jugendgruppe trifft sich einmal im Monat im Familienzentrum, St. Gerhard-Straße 1 in Riedlingen. Infos zur Briefmarkenjugend und zum Briefmarkensammlerverein gibt es unter www.BSV-Riedlingen.de.
Briefmarkenjugendgruppenleiter Christian Helfert übergibt Eva Haggenmüller ihre Vermeil-Medaille der nationalen Briefmarkenausstellung NAPOSTA 2023 Trier.
Eva vor zwei Jahren beim Aufbau ihrer Ausstellungssammlung mit einer sehr seltenen Versendungsform – einer Postkarte mit Eilzustellung frankiert mit einer 1 DM-Marke und einer 20 Pf. Marke der Dauerserie Brandenburger Tor.
Briefmarken aussuchen und ablösen
Briefmarkenstaffellauf
Briefmarkenaussuchen, Postkarten schreiben …
… und die Postkarten frankieren.
Ausstellungsblattgestaltung – mit (lecker) Ablecken zum Aufkleben.
Briefmarkenchallenge und zum Abschluss eine Briefmarkenauktion.
Mit den Auktionatoren Simon und Eva. Auch erfahrene Sammler durften mitsteigern.
Nach technischen Startschwierigkeiten führt Diplom-Geophysiker Wolfgang Pohl in die Plattentektonik ein.
Neben Erdbeben gab es auch Einblicke in die Entstehung von Tsunamis und Vulkanausbrüche.
Anschauliche Bilder umrahmten den spannenden Vortrag von Wolfgang Pohl.
Wer weiß schon, dass es beim Briefmarkensammeln Jugend-Wettbewerbe gibt? Die gibt es – sogar auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Und drei jugendliche Briefmarkensammlerinnen und -sammler aus Riedlingen waren vergangenes Jahr beim regionalen Wettbewerb in Ulm sehr erfolgreich dabei.
Übergabe der Urkunden und Preise: Die Geehrten (hintere Reihe) Simon, Eva und David mit Marisol; vordere Reihe Laura, Luisa, Marimar und Marielu
Mit Silber, Vermail (Gold-Silber) und Gold schnitten die Riedlinger Jugendsammler herausragend ab. Simon Neckar holte mit seiner Ausstellung über Oldtimer Silber, David Faigle Benediko mit einer Sammlung über Schildkröten Vermail und Eva Haggenmüller – zum ersten Mal bei einer bewerteten Ausstellung dabei – krönte sich mit Gold. Ihre Ausstellungssammlung beschäftigt sich mit der Dauerserie Brandenburger Tor aus dem Jahr 1966 und deren Verwendung für die unterschiedlichsten Postdienstleistungen der damaligen Zeit. Alle drei Aussteller erhielten neben der Urkunde auch Ehrenpreise für die gelungenen Ausstellungen.
Ein Juror, der sowohl die Ausstellungen der Jugend als auch der Erwachsenen bewertete, berichtete anschließend dem Riedlinger Jugendgruppenleiter Christian Helfert, dass sich viele Erwachsene bei der Jugend eine Scheibe abschneiden können, wenn es um die hochwertige Präsentation eines Sammelthemas geht.
Jugendliche Sammler:innen aus Riedlingen vor ihren Ausstellungsrahmen in Ulm
Eine der schönsten und spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt sind die Albula- und Berninastrecke zwischen Thusis (Schweiz) und Tirano (Italien). Um die hochalpinen Landschaften zu erschließen, wurde die Albulastrecke von 1898 bis 1903 und die Berninastrecke von 1906 bis 1910 gebaut. Die einspurigen Schmalspurbahnen wurden aufgrund der hervorragenden und technisch innovativen Erschließungsbeispiele 2008 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
Lago Bianco am Berninapass – höchster Punkt der Berninabahn mit 2253 m.ü.M.
Der Vortrag findet im Rahmen der Hauptversammlung des Briefmarkensammlervereins Riedlingen am Freitag, 13. Januar ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants Metro statt. Er umfasst Bahnstrecke, Landschaft, Bautechnik, Briefmarken und den Transport von Post mit der Rhätischen Bahn. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Briefmarke wurde von der italienischen Post am 6. Mai 2010 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Berninabahn ausgegeben.
Schweizer Münze zu 20 Franken
Im Anschluss an den Vortrag ist die Hauptversammlung des Briefmarkensammlervereins mit Gelegenheit zum Informations- und Briefmarkentausch.
In der letzten Gruppenstunde 2022 fand traditionell die Weihnachtsfeier von Kindern, Jugendlichen und Eltern statt.
Zunächst wurde ein Quiz „Klein“ gegen „Groß“ gespielt.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Team „Klein“ mit Mannschaftsführerin Eva den Tagessieg vor Team „Groß“ mit Mannschaftsführer Daniel.
Selbstgemachte Plätzchen und Kuchen durften bei der Weihnachtsfeier nicht fehlen.
Anschließend wurden die über das Jahr gesammelten Postcrossing-Postkarten versteigert (Bilder fehlen).