Seit über 20 Jahren betreibt unser Mitglied Gerhard Otto das Tauschportal Briefmarken fair tauschen. Über 240 BenutzerInnen sind auf dem Portal registriert und tauschen dort sehr erfolgreich Ihre Marken mit anderen SammlerInnen.
Autor: Jürgen Berger
Vortrag über die Rhätische Bahn
Zu einem Vortrag über die Rhätische Bahn, die auch auf einer Briefmarke abgebildet ist, lädt der Briefmarkensammlerverein am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr bei seiner Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des Restaurants Metro ein. Gäste sind herzlich willkommen.
Eine der schönsten und spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt sind die Albula- und Berninastrecke zwischen Thusis (Schweiz) und Tirano (Italien). Um die hochalpinen Landschaften zu erschließen, wurde die Albulastrecke von 1898 bis 1903 und die Berninastrecke von 1906 bis 1910 gebaut. Die einspurigen Schmalspurbahnen wurden aufgrund der hervorragenden und technisch innovativen Erschließungsbeispiele 2008 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
Im Anschluss an den Vortrag beginnt die Hauptversammlung des Briefmarkensammlervereins mit Gelegenheit zum Informations- und Briefmarkentausch.
Karte eines fürstlich hohenzollerischen Hoflieferanten
Immer wieder einmal stößt man im Internet auf interessante Postkarten aus Riedlingen. Auf der Rückseite dieser Karte befindet sich der Stempel „Xaver Arnold – Riedlingen n. Bussen“. Wer war das?
Xaver Arnold war fürstlich Hohenzollerischer Hoflieferant und hatte sein Anwesen in der Donaustr. 19 in Riedlingen. Die Postkarte war an die Salinenverwaltung in Dürrheim bei Donaueschingen gerichtet. Geschrieben hat er sie im Oktober 1886.
Besuch auf dem Verbandstag

Am 21. Mai besuchte ein Vertreter unseres Vereins den 62. Verbandstag des Landesverbandes Südwest. Ursprünglich sollte er am 07.11.2020 stattfinden, musste aber wegen Corona verschoben werden. Zu diesem Tag konnten die Teilnehmer eine Ganzsache mit Sonderstempel verschicken.
Nachruf
Wir trauern um unseren Sammlerfreund
Max Sprißler
Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereins. Sein Spezialgebiet war das Rote Kreuz. Dies ist auch kein Wunder, war er selbst doch jahrzehntelang als Rotkreuzhelfer aktiv. Und so sammlte Max Sprißler Belege und Marken aus aller Welt zum Thema „Rotes Kreuz“ und hatte dazu ein umfangreiche Sammlung aufgebaut. Auf den Briefmarkenmessen in der Region schaute er sich zusammen mit seiner Frau um, um seine Sammlung zu ergänzen. Gerne hat er seine Sammlung auch bei unseren Ausstellungen gezeigt.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Teilnahme an der Frühjahrs-Regionaltagung
Am 23. April fand die diesjährige Frühjahrs-Regionaltagung der Region Süd-Württemberg in Grosselfingen statt. Ausrichtender Verein waren die Briefmarkenfreunde Hechingen. Sie luden in das Kleintierzüchterheim in Grosselfingen ein.
Regionalvertreter Thomas Preiß konnte neben dem Landesvorsitzenden Dieter Schaile Vertreter aus etlichen Vereinen begrüßen. Werner Zink, 1. Vorsitzender des gastgebenden Vereins, sprach ein paar Grußworte.
Auch wir entsandten einen Vetreter zur egionaltagung um die den aktuellesten Information durch Thomas Preiß und Dieter Schaile versorgt zu werden.
Partnerstadt
Riedlingen hat eine Partnerstadt in Niederösterreich: Pöchlarn. Sie liegt ebenfalls an der Donau. Auch dort gibt es interessante Postkarten aus vergangenen Tagen.


Sommerferienprogramm
Die aktuelle Ausgabe 538 der Philatelie berichtet über unsere Aktivitäten in den Sommerferien.

Heimatsammlung (3)
Eine Heimatsammlung lässt sich beispielsweise mit Ansichtskarten aufbauen. Als Briefmarkensammler legt man natürlich Wert darauf, dass die Karte echt gelaufen ist und die Briefmarke noch nicht von einem Sammlerkollegen abgelöst worden ist.
Meine neueste Errungenschaft ist eine Ansichtskarte vom Marktplatz, die am 30.61959 abgestempelt wurde. Riedlingen hatte damals die Postleitzahl 14b.


BDPh Online Seminar Postkarten

Da es zur Zeit kaum Möglichkeiten gibt Präsenzveranstaltungen zu machen, bietet der Bund Deutscher Philatelisten immer wieder Online-Veranstaltungen an die teilweise regen Zusprcuh haben.
Dem heutigen Seminar lauschten gebannt unser 1. Vorsitzender Christian Helfert und Webmaster Jürgen Berger.