Kategorie: Jugend
Gold, Vermail und Silber für jugendliche Briefmarkensammler
Wer weiß schon, dass es beim Briefmarkensammeln Jugend-Wettbewerbe gibt? Die gibt es – sogar auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Und drei jugendliche Briefmarkensammlerinnen und -sammler aus Riedlingen waren vergangenes Jahr beim regionalen Wettbewerb in Ulm sehr erfolgreich dabei.
Übergabe der Urkunden und Preise: Die Geehrten (hintere Reihe) Simon, Eva und David mit Marisol; vordere Reihe Laura, Luisa, Marimar und Marielu
Mit Silber, Vermail (Gold-Silber) und Gold schnitten die Riedlinger Jugendsammler herausragend ab. Simon Neckar holte mit seiner Ausstellung über Oldtimer Silber, David Faigle Benediko mit einer Sammlung über Schildkröten Vermail und Eva Haggenmüller – zum ersten Mal bei einer bewerteten Ausstellung dabei – krönte sich mit Gold. Ihre Ausstellungssammlung beschäftigt sich mit der Dauerserie Brandenburger Tor aus dem Jahr 1966 und deren Verwendung für die unterschiedlichsten Postdienstleistungen der damaligen Zeit. Alle drei Aussteller erhielten neben der Urkunde auch Ehrenpreise für die gelungenen Ausstellungen.
Ein Juror, der sowohl die Ausstellungen der Jugend als auch der Erwachsenen bewertete, berichtete anschließend dem Riedlinger Jugendgruppenleiter Christian Helfert, dass sich viele Erwachsene bei der Jugend eine Scheibe abschneiden können, wenn es um die hochwertige Präsentation eines Sammelthemas geht.
Jugendliche Sammler:innen aus Riedlingen vor ihren Ausstellungsrahmen in Ulm
Weihnachtsfeier der Briefmarkenjugend
In der letzten Gruppenstunde 2022 fand traditionell die Weihnachtsfeier von Kindern, Jugendlichen und Eltern statt.
Zunächst wurde ein Quiz „Klein“ gegen „Groß“ gespielt.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Team „Klein“ mit Mannschaftsführerin Eva den Tagessieg vor Team „Groß“ mit Mannschaftsführer Daniel.
Selbstgemachte Plätzchen und Kuchen durften bei der Weihnachtsfeier nicht fehlen.
Anschließend wurden die über das Jahr gesammelten Postcrossing-Postkarten versteigert (Bilder fehlen).
Riedlinger Briefmarkenjugend auf der Internationalen Briefmarkenbörse in Ulm
Bilderimpressionen vom Samstag, 29.10.2022
Riedlinger Briefmarkenjugend vor den Ausstellungssammlungen von Simon und David.
Simon und David beim Philaquiz.
Gratis Briefmarkenauktion für Kinder und Jugendliche.
Cornelia und Daniel haben den Ulmer Sonderstempel für die Jugendgruppe beschafft. Daniel demonstriert seine Begabung für’s Stempeln.
Tobias Huylmans vom Auktionshaus Heinrich Köhler erklärt die Prüfung von Marken mit modernster Hard- und Software.
… schön war’s.
Schwäbische Zeitung vom 15.08.2022 – Sommerferienprogramm der Jungen Briefmarkenfreunde
Spaß, Spiel und viel Wissen beim Briefmarkenferienprogramm
Um Spaß und Spiel mit Briefmarken ging es beim Sommerferienprogramm der jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen. Dass man dabei noch viel lernen konnte, war ein angenehmer Nebeneffekt.
Wie kommt ein Brief eigentlich vom Absender zum Empfänger? Mit dieser Anfangsfrage starteten 14 Kinder in das Programm. Nachdem der Postweg geklärt war, durften sich die jungen angehenden Sammlerinnen und Sammler nach Herzenslust Briefmarken mit Wunschmotiven aussuchen. Diese wurden im Wasserbad abgelöst und anschließend getrocknet. Zuletzt wurde mit den ausgewählten Motivmarken eine kleine Briefmarkenausstellung gestaltet.

Als Briefmarken-Detektive fühlten die Kinder der Briefmarke mit Lupe, Zähnungsschlüssel, Leuchtlampe und Wasserzeichenprüfer auf den Zahn. Mit Hilfe eines Experten-Katalogs wurde Ausgabeanlass und Gültigkeit von Briefmarken erschlossen. Beim Schreiben eines Briefes zeigten sich deutliche Wissenslücken. „Wohin muss die Anschrift?“, „Warum klebt man die Briefmarke in die obere, rechte Ecke?“ waren die Standardfragen der Kinder.

Zur Abwechslung wurde zwischendurch auch gerannt. Beim Staffellauf mit Pinzette und Briefmarke sollten die Marken unbeschadet transportiert und dem nächsten Läufer übergeben werden. Dabei erhöhte sich die Schwierigkeitsstufe durch immer kleiner werdende Marken. Zuletzt galt es die kleinste deutsche Briefmarke, das sogenannte „Berliner Notopfer“, mit der Größe von 1 x 2 cm² zu befördern.


Traditionell endete das Briefmarken-Ferienprogramm mit einer Auktion, bei der die Atmosphäre einer echten Auktion hautnah miterlebt werden konnte. Mit Spielgeld konnten sich die Kinder echte Briefmarken ersteigern und mit nach Hause nehmen.
Briefmarken-Sommerferienprogramm steht an
Am Freitag, 05.08.2022 findet von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr inzwischen zum 16. Mal das Riedlinger Ferienprogramm der Jungen Sammler Riedlingen statt. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich bei Christian Helfert, Tel. 07371/909884.
Mit einem Brieftransportspiel und den Begriffen „Brief“, „Briefmarke“ „Briefträger“ „Poststempel“ und „Briefkasten“ starten wir in das philatelistische Programm. Zentrales Thema des nachmittags ist die Gestaltung eines Ausstellungsblattes. Dazu werden zunächst Briefmarken themenbezogen ausgesucht, abgelöst und getrocknet. Anschließend wird das Ausstellungsblatt mit den Marken gestaltet und beschriftet.
Das Wissen über den richtigen Umgang mit Briefmarken gehört auch zum Nachmittagsprogramm. An vier Station lernt ihr den Umgang mit dem Michel-Katalog, untersucht die Briefmarken mit einem Wasserzeichenprüfgerät und einem Zähnungsschlüssel, lernt die Internetplattform „postcrossing“ und weltweite Briefmarkenländer kennen und könnt selbst Briefe oder Postkarten schreiben.
Zur Entspannung gibt es zwischendurch Briefmarkenspiele und eine Kuchenpause.
Den Höhepunkt unseres Programms stellt eine Briefmarkenauktion dar. Dort könnt ihr euch für eure eigene Sammlung Briefmarken ersteigern. Das (Spiel)Geld für die Versteigerung bekommt ihr natürlich von uns.
Wir freuen uns auf euch.
Eva, Juanita, Beate, Manuela, Jürgen, Gerhart und Christian
Sommerferienprogramm
Die aktuelle Ausgabe 538 der Philatelie berichtet über unsere Aktivitäten in den Sommerferien.

Was sammelt unser Nachwuchs (1)
Im Jubiläumsjahr wollen wir auch vorstellen, was unsere jungen Sammlerinnen und Sammler rund um die Briefmarke sammeln.

Einer unserer jungen Nachwuchsammler interessiert sich für das Thema Automobil und hat schon viele Auto-Briefmarken aus aller Welt zusammen getragen. Die im Bild geziegten Marken hat er bereits schon, aber er sucht immer noch weitere Marken um seine Sammlung zu vervollständigen und um an Wettbewerben teilzunehmen.
Briefmarkenjugend trifft sich digital

Die Jungen Briefmarkenfreunde Riedlingen trafen sich erstmals digital zu ihrer Gruppenstunde mit Weihnachtsfeier. Neben dem Wissen über neue Briefmarken (Matrixcode, Portoerhöhung, neue Dauerserie „Welt der Briefe“) wurden Briefmarkenbegriffe erklärt und gemeinsam erraten. Jürgen Berger las eine Weihnachtsgeschichte vor. Kinder und erwachsene Sammler zeigten sich gegenseitig ihr Lieblingsbriefmarken und -briefe. Bei der anschließenden Briefmarkenauktion wurden alle 18 Lose digital vorgestellt und versteigert. Die Gruppenstunde endete traditionell mit dem gemeinsamen Lösen eines Philatelie-Kreuzworträtsels.