Unter diesem Titel berichtet in der Schwäbischen Zeitung Riedlingen vom 13.09.2021 der Riedlinger Heimatforscher Prof. Winfried Aßfalg über eine Postkarte, die eine ganze Familiengeschichte erzählt.


Unter diesem Titel berichtet in der Schwäbischen Zeitung Riedlingen vom 13.09.2021 der Riedlinger Heimatforscher Prof. Winfried Aßfalg über eine Postkarte, die eine ganze Familiengeschichte erzählt.
Jetzt findet man die ersten Briefmarken mit einem QR-Code in der täglichen Post. Damit kann der Absender feststellen, wo sich sein Brief gerade befindet. Die Zustellung beim Empfänger wird allerdings nicht erfasst. Das Ganze funktioniert allerdings auch nur, wenn man sich die zugehörige App auf sein Smartphone lädt.
Heute habe ich Post bekommen. Über die Frankatur war ich doch etwas erstaunt. Der Absender hat eine Postkarte mit eingedruckter Briefmarke im Wert von 45 Cent auf ein Kuvert geklebt. Auf die Karte wurde eine Automatenmarke mit 25 Cent und 2 Dauermarken zu je 2 Cent geklebt. Das ergibt ein Porto von insgesamt 74 Cent. Die Sendung wurde ohne Nachporto zugestellt.
Wir gehören zu den Gewinnern der Mitgliederwerbung 2020. So berichtet das die Südwest Aktuell, die Zeitschrift des Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine im Bund Deutscher Philatelisten e.V. Darüber freuen wir uns sehr. Noch mehr freuen wir uns, wenn weitere Sammler und natürlich auch Sammlerinnen unserem Verein beitreten.
Sammeln Sie Briefmarken, Postkarten oder Ganzsachen? Sind Sie aus dem Raum Riedlingen? Möchten Sie sich über Ihr Hobby mit uns austauschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Sie!
Der Briefmarkensammlerverein ’07 Riedlingen trauert um
ARNO MARTEN
Unser Sammlerfreund verstarb für uns überraschend in der Nacht vom 01. auf den 02. Januar 2021.
Arno Marten trat kurz nach der Gründung ím Juni 2007 dem Verein bei.
Er war ein sehr engagierter Sammler, der den Verein bei allen Aktivitäten unterstützte. So stellte er immer wieder Briefmarken aus seiner Sammlung bei Vereinsausstellungen aus. Eines seiner Steckenpferde waren die Zwangszuschlagsmarken „Berliner Notopfer“ und „Wohnungsbauabgabe“ über die er gerne sein fundiertes Wissen zum besten gab.
Wir werden Arno Marten ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.
Nächstes Jahr wird in Zwiefalten „500 Jahre Klösterliche Braukunst gefeiert. Aus diesem Anlass hat Zwiefalter Klosterbräu eine Briefmarke individuell produzieren lassen. Damit verschickt sie ihre Post, die für das Jubiläum wirbt.
Bis auf die Titelseite der Zeitschrift „Junge Sammler“ hat es ein Bild von unserem Aktionstag, der am 8. August 2020 stattfand, geschafft.
Es zeigt unseren Vorsitzenden Christian Helfert mit den jungen Gewinner/inne/n unseres Wettbewerbs.
Vielen Dank an Dittmar Wöhlert.
So heißt der Titel des Berichts der auf der Website des Landesring Südwest e.V. am 11. August erschien.
Hier findet man ihn.